Inhalt? Inhalt?
Bin im Garten - zu allen Jahreszeiten Bin im Garten - zu allen Jahreszeiten
Kontakt Kontakt
Impressum Impressum
meist nach den Orten genannt, an denen sie wachsen: Acker-Veilchen und Galmei-Veilchen strahlen in Gelb mit der Sonne um die Wette ... Moor-Veilchen blühen in Weiß ... Dünen-Veilchen haben zwei violette und drei zartlila Blütenblätter ... Hain-Veilchen, Sumpf-Veilchen, Sand-Veilchen und Hunds- Veilchen zeigen sich in Himmelblau ... Zusammen mit den Zuchtformen sollen es wohl fast 500 verschiedene Arten, von Himmelblau bis Tiefviolett, auch Weiß und Rosa, sein. Das wohl beliebteste ist das „Viola odorata”, das duftende März- Veilchen. Es wird auch zum Kandieren, zum Verzieren von Süßspeisen oder zum Vernaschen verwendet. Ich mag sie am liebsten in freier Natur, oder, wenn es sie im Überfluss gibt, auch in einem Wasserglas auf meinem Schreibtisch ... In einem alten Buch über Feste und Bräuche habe ich gelesen, dass zur Begrüßung des Frühlings in alten Zeiten ein „Veilchenfest” gefeiert wurde. Vielleicht auch heute wieder - eine schöne Idee!